Inhaltsverzeichnis
http://www.bettinamueller.net/inhaltsverzeichnis.html

© 2016
Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Zum Buch
 

News

Das Inhaltsverzeichnis gibt es auch als pdf-Datei zum Download.

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter "Downloads" auf dieser Seite.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (pdf)

Bettina Müller

Glitzermetropole Dubai

Diversifizierung und Imagegestaltung einer auf Erdöleinnahmen aufgebauten Wirtschaft

Tectum Verlag, Marburg, 2010


Tabellenverzeichnis
Grafikverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis des Anhangs
Abkürzungsverzeichnis



1. Einleitung

1.1. Fragestellung und Methodik
1.2. Aufbau


2. Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns in Dubai

2.1. Geographische Besonderheiten

2.2. Geschichtlicher Hintergrund - Vom Nomadenstaat zur Föderation
2.2.1. Die Persisch-Arabische Golfregion unter britischem Einfluss - die Trucial States
2.2.2. Der Weg zur Föderation und die Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate

2.3. Das politische und rechtliche System der Vereinigten Arabischen Emirate

2.4. Demographische und sozio-kulturelle Situation in Dubai
2.4.1. Rentierstaat Dubai?
2.4.1.1. Begriffserklärungen zu Rentierstaat und Rentenkapitalismus
2.4.1.2. Auswirkungen der Rentiergesellschaft in Dubai: “voluntary unemployment”

2.4.2. Gastarbeiter - die Bedeutung der „Expats“ für Dubais Wirtschaft
2.4.2.1. Entwicklung des Gastarbeitertums in Dubai
2.4.2.2. Veränderung der Bevölkerungsstruktur durch die Gastarbeiter


3. Wirtschaft in Dubai: ‚Oil- vs. Non-Oil-Sektor’

3.1. Der Oil-Sektor: Die Entdeckung des Erdöls in Dubai und dessen Auswirkung auf die Wirtschaftsentwicklung
3.1.1. Die Entwicklung des Erdölsektors
3.1.2. Abhängigkeit vom Erdöl: Dubais energieintensive Schwerindustrie
3.1.3. Investitionen der Erdöleinnahmen

3.2. Der Non-Oil-Sektor: Diversifizierungsstrategien - Dubais Wirtschaft will weg vom Öl
3.2.1. Die Ausweitung des Industriesektors

3.2.2. Dubais Entwicklung zur Handelsdrehscheibe des Mittleren Ostens
3.2.2.1. Freihandelshafen Dubai
3.2.2.2. Der strategische Hafen(aus)bau und die Ausweitung der Infrastruktur
3.2.2.3. Dubai International Airport und die Bedeutung der Fluggesellschaft Emirates
3.2.2.4. Dubai World Central International Airport
3.2.2.5. Dubais Außenhandelsaktivitäten

3.2.3. Schaffung branchenspezifischer Freihandelszonen

3.2.4. Ausbildung des Banken- und Finanzsektors - Dubai als Metropole nach westlichem Vorbild

3.2.5. Ausweitung des Immobiliensektors - ein Novum in der Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate

3.2.6. Tourismus als Chance für den Erhalt des Wirtschaftswachstums?
3.2.6.1. Der Aufbau des Tourismussektors - der Staat als Investor
3.2.6.2. Tourismus in Dubai heute - Marktcharakteristik
3.2.6.3. Dubai als inter- oder intraregionales Tourismusziel: Will sich Dubai global positionieren?

3.3. Fazit: Wie erfolgreich waren die Diversifizierungsstrategien?


4. Tourismus und Imagegestaltung durch (touristische) Architektur in Dubai

4.1. Architektur als Image
4.1.1. Image - ein „multidisziplinärer Omnibusbegriff“
4.1.2. Strategien der touristischen Vermarktung: Dubais Image der Exklusivität
4.1.2.1. Luxustourismus
4.1.2.2. Kreuzfahrttourismus
4.1.3. Tourismus-Architektur und Architektur-Tourismus
4.1.4. Architektur als Attraktivitäts- und Imagefaktor im (Städte-)Tourismus:
Realisierte oder bereits im Bau befindliche Prestigebauten
4.1.5. Weltweite Imagevermarktung und Marketingstrategien des DTCM

4.2. Tourismus in Dubai – eine inszenierte (Erlebnis-)Welt
4.2.1. Was ist eine inszenierte Welt?
4.2.2. „Ökonomie der Faszination“ als Forschungsperspektive
4.2.3. Dubais Kunstwelten
4.2.3.1. Shoppingtourismus in (thematisierten) Malls
4.2.3.2. Madinat Jumeirah als Beispiel einer künstlichen Stadt
4.2.4. Diversifizierung im Tourismussektor durch spektakuläre Großereignisse
4.2.4.1. Festivalisierung der Stadt: Festival- und Eventtourismus in Dubai
4.2.4.2. Geschäfts- und MICE-Tourismus

4.3. Schattenseiten der Architektur und städtebauliche Probleme

4.4. Resümee: Dubai - eine Ökonomie der Faszination?


5. Zukunftsprognose: „Anything is possible“


Anhang
Literaturverzeichnis